Ist es korrekt, dass das in den Datenblättern der Getriebe angegebene Nennmoment bei der Übersetzung 1:7 niedriger ist, als bei den Übersetzungen 1:3 und 1:5 ?
Ein Planetengetriebe besteht aus Sonnenrad, Planetenrädern mit Planetenträger, sowie einem Hohlrad.
Bei den verschiedenen Übersetzungen der Getriebe haben diese Zahnräder im Inneren unterschiedliche Größen.
In einem einstufiges Planetengetriebe mit einer Übersetzung i=4 sind die Planetenräder genauso groß wie das Sonnenrad und können so das höchste Nennmoment übertragen.
Bei anderen Übersetzungen werden entweder das Sonnenrad oder die Planetenräder kleiner. Durch die dann veränderten Hebelverhältnisse im Planetengetriebe sinkt das Nennmoment bei gleicher Baugröße.
Erfüllen die item Lineareinheiten die Maschinen-Richtlinie?
Nach Artikel 2g der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird die unvollständige Maschine wie folgt definiert:
„Eine unvollständige Maschine ist eine Gesamtheit, die fast eine Maschine bildet, für sich genommen aber keine bestimmte Funktion erfüllen kann. Ein Antriebssystem stellt eine unvollständige Maschine dar. Eine unvollständige Maschine ist nur dazu bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen oder Ausrüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden, um zusammen mit ihnen eine Maschine im Sinne dieser Richtlinie zu bilden.“
Demnach ist eine Motorisierte Lineareinheit eine unvollständige Maschine.
Welche Zertifizierungen werden durch die item Lineareinheiten erfüllt (CE, UL etc.)
Eine unvollständige Maschine erhält nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG keine CE Kennzeichnung. Insofern erhält die motorisierte Lineareinheit kein eigenes CE Zeichen. Sehr wohl sind die elektronischen Komponenten (Motoren, Steuerungen) mit einem CE Zeichen versehen, da sie z.B. die EMV Richtlinien oder die Richtlinien der elektrischen Sicherheit erfüllen müssen.
Motoren und Steuerungen erfüllen auch das US-amerikanische UL-Zertifikat, können also in den USA eingesetzt werden.
Wie bekomme ich von item Unterstützung bei der Auswahl meines Systems?
Mit dem item MotionDesigner® liefert item eine Auswahl- und Auslegungssoftware, die eine für den Kunden optimale Lösung ermittelt. Bei der Konfiguration wird die Transportaufgabe detailliert beschrieben und aus den Eingabedaten die technischen Anforderungen an Lineareinheit, Motoren, Getriebe und Steuerung ermittelt. Das System errechnet auf Basis einer Lebensdauerprognose und Systemauslastung die Lösung aus, die optimal zu Kundenanforderungen passt. Es berechnet eine Leistungsreserve, die das System nicht unnötig überdimensioniert, aber dennoch genügend Reserven im Betrieb bietet.
Der item Support unterstützt in allen Phasen der Auslegung bis zur Inbetriebnahme.
Kann ich meine eigenen Kabel konfektionieren und einsetzen?
item empfiehlt den Einsatz der konfektionierten Daten- und Leistungskabel, die in unterschiedlichen Längen zur Verfügung stehen. Da es sich bei den Konnektoren um handelsübliche Steckverbinder handelt, kann das Kabel auch vom Kunden gefertigt werden. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass eine der Hauptfehlerquellen in der fehlerhaften Verdrahtung und nicht sachgemäßer Abschirmung liegt. item kann keine Gewährleistung für Fehler und Defekte übernehmen, die durch unsachgemäße Verkabelung verursacht wurden.
Sind die Kabel tauglich für den Betrieb mit Schleppkette
Ja, der Mindestbiegeradius beim Einsatz in einer Schleppkette beträgt 7,5 x d
Welchen Biegeradius muss ich bei der festen Installation der Kabel einhalten?
Wird das Kabel außerhalb einer Schleppkette verlegt, so ist ein Mindestbiegeradius von 4 x d einzuhalten.
Welche Motoren werden angeboten? Warum nur Servo-Synchronmotoren und nicht im Niedrig-Volt/DC Bereich?
item setzt derzeit ausschließlich Servo-Synchronmotoren ein. Synchronmotoren zeichnen sich aus als robust, wartungsarm, überlastfähig, kompakt und leistungsstark. Servo Synchronmotoren sind weit verbreitet und stellen eine sehr ausgereifte Technik dar
Was ist der Unterschied zwischen einem Servo- und Schrittmotor?
Die Schrittmotoren nehmen im Bereich der Servomotoren eine besondere Stellung ein. Sie weisen in Bezug auf die übrigen Motoren folgende wesentliche Unterschiede auf:
Schrittmotoren werden häufig gesteuert betrieben. Das heißt, es gibt im Allgemeinen keinen geschlossenen Stromregelkreis und keinen geschlossenen Drehzahlregelkreis. Schrittmotoren haben deshalb auch keine Lage- oder Drehzahlgeber. (Auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel).
Schrittmotoren werden mit impulsförmigen Strömen beaufschlagt. Mit jedem Stromimpuls dreht der Motor um einen definierten Winkelschritt weiter. Alle übrigen Motoren weisen kontinuierliche Stromverläufe auf.
Was ist das Massenträgheitsmoment J?
Jede Masse ist träge. Das heißt, sie hat das Bestreben, ihren Bewegungszustand (Stillstand oder aktuelle Geschwindigkeit) beizubehalten. Um die Geschwindigkeit einer Masse zu ändern, muss man sie beschleunigen. Dafür wird eine Kraft benötigt.
Dieses Prinzip gilt auch für Massen, die sich drehen. Um die Drehgeschwindigkeit einer rotierenden Masse zu ändern, muss man sie mit Hilfe eines Drehmomentes sozusagen „im Kreis beschleunigen“.
Je träger die rotierende Masse ist, desto größer muss das Drehmoment sein, um die gleiche Drehbeschleunigung zu erzielen.
Das Massenträgheitsmoment J ist das Maß der Rotationsträgheit. Die Einheit des Massenträgheitsmoments ist kg m².
Was ist Ruck j in der Automationstechnik?
Jeder, der sich mit einem Fahrzeug bewegt, weiß es zu schätzen, wenn das Beschleunigen und Abbremsen so sanft wie möglich erfolgt. Das ist immer dann der Fall, wenn Gas- oder Bremspedal vom Fahrer nicht schlagartig betätigt, sondern behutsam betätigt und auch behutsam losgelassen werden. Jeder erfahrene Fahrer nimmt bei einer Bremsung, kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt, den Fuß langsam von der Bremse und verringert so die Stärke der Verzögerung. Im Idealfall kommt das Fahrzeug so ohne „Ruck“ zum Stehen. Bei einer Gefahrbremsung, bei der es darum geht, einen möglichst kurzen Bremsweg zu haben, bleibt der Fuß mit maximaler Kraft auf der Bremse, bis das Fahrzeug steht. Das hat zur Folge, dass die Insassen beim Erreichen des Stillstands heftig nach hinten geworfen werden, weil von einem Moment auf den anderen die Verzögerung von ihrem Maximalwert auf 0 abgesenkt wird.
Bedeutung des Rucks für die Automation.
Will man den Schlitten einer Lineareinheit bewegen, muss man sich mit dem Ruck beschäftigen.
Der Ruck gibt an, nach welcher Zeitspanne t eine gewünschte Beschleunigung a vorliegen soll.
Es gilt:
Die Einheit des Rucks ist
Will man zum Beispiel, dass innerhalb von 0,5 s seine Beschleunigung von anliegt, so benötigt man einen Ruck von .
Gibt man allerdings an, dass man eine Bewegung mit einer Beschleunigung von beginnen will und macht darüber hinaus keine Angaben zum Ruck, so bedeutet das, dass die gewünschte Beschleunigung nach einer theoretisch unendlich kurzen Zeitspanne zur Verfügung steht.
Mathematisch entspräche das einer Division durch 0:
Der Ruck wäre demnach theoretisch unendlich groß.
In der Realität ist dies nicht möglich, denn der Motor wird auf Grund von Leistungsgrenzen und Trägheiten die Beschleunigung in einer Zeitspanne aufzubauen, die zwar sehr klein, aber auf jeden Fall größer als 0 ist. Damit ist der Ruck zwar sehr groß aber endlich.
Ist das zu transportierende Gut empfindlich oder handelt es sich um eine Flüssigkeit, hat eine Beschleunigung ohne Angabe eines Rucks zur Folge, dass das Gut Schaden nehmen kann oder eine Flüssigkeit in einem offenen Behältnis überschwappt. Auch die mechanischen Komponenten werden durch eine Bewegung ohne eine Ruckangabe außergewöhnlich hoch belastet, da alle an der Bewegung beteiligten Komponenten versuchen werden, die gewünschte Beschleunigung nach einer möglichst kurzen Zeitspanne zur Verfügung zu stellen.
Die Vorteile, die sich aus der Angabe eines Rucks ergeben, sind eine geringere Belastung für die transportierte Last und eine geringere Belastung der Mechanik. Außerdem ist die Geräuschentwicklung einer Bewegung mit Ruck geringer als ohne Ruck. Der Nachteil ist eine verlängerte Zeitdauer der Bewegung und eine Verlängerung des benötigten Weges.
Was ist das Massenträgkeitsverhältnis λ?
Das Massenträgheitsverhältnis λ (Lambda) ist das Verhältnis von angetriebener Masse (rotierende und linear bewegte Masse) zur Massenträgheit des Motors.
Je größer das Verhältnis der beiden Massenträgheiten ist, desto schwieriger wird es, schnelle Geschwindigkeitsänderungen präzise durchzuführen.
Man kann sich das an einem Beispiel klar machen. Wenn ein PKW einen LKW Anhänger ziehen sollte, wird der leichte PKW es schwer haben, den LKW Anhänger in Bewegung zu versetzen. Eine dynamische Beschleunigung ist schwer vorstellbar. Genauso ist es auch beim Bremsen. Der leichte PKW wird den schweren Anhänger nicht abrupt zum Stehen bekommen.
In die Lineartechnik übersetzt, entspricht der Motor der Lineareinheit dem PKW und die Last der Applikation dem Anhänger.
λ kann damit als ein Maß für die Regelbarkeit eines Prozesses verstanden werden. item empfiehlt generell ein λ < 10 anzustreben. Bei hochdynamischen Prozessen auch kleiner. Bei sehr langsamen Bewegungen sind dagegen auch Massenträgheitsverhältnisse denkbar, die deutlich größer als 10 sind.
TIPP: Durch den Einsatz eines Getriebes, kann das Massenträgheitsverhältnis deutlich reduziert werden.
Wird zwischen dem Motor und der Last ein Getriebe mit der Übersetzung i eingesetzt, so gilt:
Das bedeutet, dass ein ursprüngliches λ von 490 durch den Einsatz eines Getriebes mit i=7 auf reduziert werden kann.
Die item Software item MotionSoft® berücksichtigt diese Möglichkeit und gibt darüber hinaus in der Auslegungsdokumentation das Massenträgheitsverhältnis der aktuellen Applikation an.
Wenn ich mit Hilfe des item MotionDesigner®s keine Lösung für mein Transportproblem finde, wie komme ich dennoch zu einer Lösung?
Der item MotionDesigner® zeigt zu jedem Zeitpunkt der Auslegung an, wie viele mögliche Lineareinheiten die jetzt gerade geforderte Anwendung noch realisieren können Reduzieren sich die möglichen Lineareinheiten durch eine Eingabe auf „0“,Variieren Sie die Eingaben so, dass noch einigen Lösungen im Angebot verbleiben.
Falls Sie nicht weiterkommen, kontaktieren Sie den technischen Support oder Ihren Kundenberater.
Welche Linear-Lösungen gibt es von item für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie?
Grundsätzlich sind item Lineareinheiten (wie auch die meisten Lineareinheiten des Wettbewerbs) nicht für den unmittelbaren Einsatz und Berührung mit Lebensmitteln geeignet. Evtl. Abrieb könnte Verunreinigungen verursachen. Schutzmaßnahmen ermöglichen aber oft dennoch den Einsatz in einer Lebensmitteproduktion. Es muss von Fall zu Fall die geeignete Maßnahme entwickelt werden.
Welche item Linear-Lösungen gibt es von item für den Einsatz in Reinräumen?
Jedes dynamische Element kann Staub aufwirbeln oder Abrieb erzeugen. Daher muss bei einem geplanten Einsatz in Reinräumen die Einbausituation und die Anforderungen genau analysiert und verstanden werden. Item empfiehlt eine individuelle Prüfung und Beratung durch den Vertrieb Kundenlösung. Oft kann durch konstruktive Maßnahmen oder den gezielten Einsatz von Strömen reiner Luft ein Einsatz einer item Lineareinheit in Reinräumen ermöglicht werden
Kann ich auch komplette Portale, Mehrachs-Lösungen oder Synchronisierte Lineareinheiten konfigurieren und in Betrieb nehmen?
Noch nicht. Mehrachs-Lösungen werden derzeit mit Hilfe des Motion-Designers als eine Vielzahl einzelner Achsen konfiguriert und auch als Einzelachse mit dem item MotionSoft® in Betrieb genommen.
Welche Linear-Lösung passt zu meiner übergeordneten Steuerung (SPS), die ich seit Jahren benutze.
Relevant für die Kompatibilität zu einer übergeordneten Steuerung ist die Feldbus-Schnittstelle zur Linearachsen-Steuerung und SPS. Item unterstützt die folgenden Feldbus Protokolle: EtherCAT, Profibus, Profinet, CanOpen. oder die Ansteuerung mit Hilfe von digitalen I/Os.
Bei Detailfragen zur Kompatibilität zwischen Steuerung und SPS bitte direkt den Kundenberater / Support ansprechen; er/sie klärt die Detailanfrage mit dem Produktmanagement/R&D.
Wie bestelle ich bei item eine motorisierte Linearachse?
Entweder über den Kundenberater oder über den item MotionDesigner®.
Welche Dokumentation erhalte ich mit der Lieferung meiner motorisierten Lineareinheiten?
Zum Lieferumfang der Produktdokumentation gehört:
Dokumentation der Kundenanforderungen und der von item vorgeschlagenen Lösung
Produkthandbücher
Datenblätter
Prüfprotokoll
Wie lang ist die Lieferzeit?
Einzelkomponenten werden in der Regel binnen 48 Stunden versandt. Die Lieferzeit für eine kundenspezifische Lösung beträgt bis zu 2 Wochen.
Was bedeutet „parametriert“?
Parametrierung bedeutet: Speicherung folgender Daten in der Steuerung:
Reglerparameter (z.B. Parameter eines PID-Regel-Algorithmus)
Kenndaten der item linear motion unit® (z.B. Hub, Last, Getriebeübersetzung, Motordaten)
Verfahr-Profil
Was hat item schon vorkonfiguriert? Was muss ich noch machen?
Falls bei der Auslegung im item MotionDesigner® das „Parametrieren“ der item linear motion unit® nicht angeklickt wurde, wird die Steuerung mit Werkseinstellungen ausgeliefert.
Falls eine Parametrierung erwünscht ist, werden Regler-Parameter, Kenndaten der Lineareinheit und ggf. Fahrprofil durch item im Regler vorab gespeichert und es wird eine programmierte Steuerung ausgeliefert.
item empfiehlt die Inbetriebnahme mittel item MotionSoft® in der endgültigen Einbaulage mit der tatsächlichen Betriebslast zu wiederholen, um Reglerparameter zu definieren, die möglichst nah am endgültigen Betriebsmodus sind.
Ist der Zahnriemen fertig vorgespannt?
item liefert Lineareinheiten fertig montiert und mit vorgespannten Zahnriemen aus. Die Vorspannung entspricht dem im Motion Designer angegebenen Betriebsfall und Belastungsprofil.
item empfiehlt eine Prüfung der Zahnriemenspannung vor der Inbetriebnahme der Anlage und im Betrieb in regelmäßigen Abständen. (siehe Wartungsanweisungen)
Benötige ich immer eine übergeordnete Steuerung/SPS, um meine Transport-Profile zu programmieren?
Nein. Einfache Abläufe können auch ohne ein Feldbus-Interface und ohne eine SPS programmiert werden. Die item Steuerung hat eine Reihe von frei programmierbaren I/O-Ports, die mit Tastern oder Endlagenschaltern verbunden werden können. Mittels item MotionSoft® können einfach Abläufe programmiert werden, die auf den High- bzw. Low Pegel der Ports reagieren. Die Ports können auch als Ausgang geschaltet werden, um ggf. optische oder akustische Signale zu triggern.
Die item Steuerung funktioniert nicht mit meiner SPS. Was muss ich machen?
Die Konfiguration und Inbetriebnahme der gesamten Anlage erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst muss sichergestellt werden, dass die Baugruppe „Lineareinheit – Motor – Steuerung“ fehlerfrei in Betrieb genommen wurde.
Um einen definierten Ausgangspunkt herzustellen wird die Steuerung per Reset-Knopf zurückgesetzt. Dann werden Lineareinheit, Motor und Steuerung ohne die Feldbus-Module Betrieb genommen. Dies erfolgt mit Hilfe der Software item MotionSoft®. Ein evtl. STO-Modul sollte mit der Steuerung verbunden werden. Prüfen Sie, ob die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen wurde und ob sich die Lineareinheit z.B. mit einem einfachen Fahrprofil verfahren lässt.
Nach erfolgter Inbetriebnahme der Baugruppe „Lineareinheit – Motor – Steuerung“ sollte dann das entsprechende Feldbus-Modul in die Steuerung gesteckt und die Verbindung zur SPS hergestellt werden. Von diesem Punkt an erfolgt die weitere Inbetriebnahme über die SPS gemäß der SPS-Produktdokumentation.
Prüfen Sie, ob die 7-Segment-Anzeige der Steuerung Fehlercodes zeigt und wenden Sie sich ggf. an die item Hotline.
Sporadische Fehler können in ungünstiger Kabelverlegung und mangelnder Abschirmung insbesondere der Datenkabel begründet sein. Prüfen Sie, ob Daten und Leistungskabel ihrer Anlage separate verlegt sind und ob Abschirmungen (Schirmklemmen) ordnungsgemäß montiert sind.
Wie kann ich meine Anlage auf „Werkseinstellungen zurücksetzen“?
Die Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® hat eine entsprechende Funktion.
Läuft die Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® auf meinem Apple-Computer?
Nein. Betriebssysteme von Apple und Linux werden derzeit nicht unterstützt. Die Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® läuft auf Rechnern mit Windows-Betriebssystem ab Windows XP Service Pack 3.
Muss ich Software-Updates in regelmäßigen Abständen durchführen?
item MotionDesigner® wird über die item Internetseiten online genutzt. Software Updates werden bei Bedarf von item bereitgestellt und können unmittelbar genutzt werden. Es ist kein Update vom Anwender erforderlich.
item MotionSoft® wird auf den PC/Laptop des Anwenders heruntergeladen und dort zum Ablauf gebracht. Item MotionSoft® prüft beim Start und bei Verfügbarkeit einer Internetverbindung, ob ein Software Update vorliegt und fordert den Nutzer auf, eine Aktualisierung durchzuführen.
Die item-Steuerungen verfügen über eine Software (Firmware), die mit der Auslieferung auf dem aktuellen Stand ist. Ein Update ist nicht erforderlich. item informiert Kunden und Partner über die Verfügbarkeit und Funktionsumfang eines Updates.
Die item-Motoren verfügen nicht über eine Software (Firmware).
Wie erkenne ich, dass die Verdrahtung OK ist.
Nutzen Sie für die Verkabelung ausschließlich Original-Kabel von item, sowohl für die Leistungs- wie auch für die Datenleitungen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel-Schirmklemmen mit der Anlage verbunden sind und die Anlage geerdet ist.
Ich möchte genau die Lineareinheit, die ich vor einiger Zeit gekauft habe noch einmal kaufen. Wie mache ich das?
Eine Möglichkeit ist es, ein mittels item MotionDesigner® gespeichertes Konfigurationsprojekt wieder zu laden und die gleiche Lineareinheit noch einmal zu bestellen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, dem item Kundenberater die Auftragsnummer mitzuteilen und um ein erneutes Angebot zu bitten
Wie erkenne ich, dass die Anlage EMV – gerecht verdrahtet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel-Schirmklemmen mit der Anlage verbunden sind und die Anlage geerdet ist.
Die 7-Segment-Anzeige der Steuerung zeigt einen Code E-XXX. Was ist zu tun?
Die 7-Segment-Anzeige der Steuerung wird zur Betriebs- und Störungsanzeige verwendet. Eine Detaillierte Erklärung der Anzeige und Fehlercodes findet sich im Produkthandbuch. Dort finden sich auch Hinweise, wie weiter zu verfahren ist.
In der Status-Zeile der Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® werden ebenfalls die Fehler- und Statuscodes der Steuerung angezeigt.
Die Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® zeigt Fehlercodes an. Was ist zu tun?
In der Status-Zeile der Inbetriebnahme-Software item MotionSoft® werden Fehler- und Statuscodes der Steuerung angezeigt. Detaillierte Erklärung der Anzeige und Fehlercodes findet sich im Produkthandbuch und auch in der Hilfe-Funktion des item MotionSoft®.
Ich kann den USB Treiber für item MotionSoft® auf meinem PC unter Windows 10 nicht installieren.
Unter WIN 10 ist es per Werkseinstellung aus Sicherheitsgründen nicht möglich, nichtsignierte Treiber zu installieren. Hier eine Anleitung, wie die Signaturabfrage deaktiviert werden kann:
Wo finde ich die Datenblätter meiner Lineareinheit und den Mechanik- / Elektronik-Komponenten?
Technische Daten aller item Produkte finden sich in den Produktkatalogen und im item-Internet. Dokumentationen der elektronischen Produkte sind im Lieferumfang enthalten.
Welchen Support / Hotline bietet item an?
item bietet folgende Service-Dienstleitungen telefonisch, per item Live Support und durch speziell ausgebildete Kundenberater an:
Vor dem Kauf:
Unterstützung bei der Auswahl und Auslegung der -Kundenlösungen
Techn. Beratung für Kundenberater, Projektierer, Partner und Kunden
Anwendungsberatung item MotionDesigner®
Schulungen (technologische Grundlagen und Produkte)
Während der Montage:
Unterstützung bei der Montage und Konfiguration
Nach dem Kauf:
Kundenschulung (insb. Aufbau und Inbetriebnahme)
Unterstützung bei der Inbetriebnahme der -Komplettlösungen
Technische Beratung
Anwendungsberatung item MotionSoft®
Reparatur- und Ersatzteilkoordination
Ggf. Unterstützung bei Firmware-Updates
Unterstützung bei evtl. im Betrieb auftretenden Problemen
Wie bekomme ich von item Unterstützung bei der Auswahl meines Systems?
Mit dem item MotionDesigner® liefert item eine Auswahl- und Auslegungssoftware, die eine für den Kunden optimale Lösung ermittelt. Bei der Konfiguration wird die Transportaufgabe detailliert beschrieben und aus den Eingabedaten die technischen Anforderungen an Lineareinheit, Motoren, Getriebe und Steuerung ermittelt. Das System errechnet auf Basis einer Lebensdauerprognose und Systemauslastung die Lösung aus, die optimal zu Kundenanforderungen passt. Es berechnet eine Leistungsreserve, die das System nicht unnötig überdimensioniert, aber dennoch genügend Reserven im Betrieb bietet.
Der item Support unterstützt in allen Phasen der Auslegung bis zur Inbetriebnahme.